Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Beratungsleistungen der Tradudodec.com, Steubenstraße 39, 45138 Essen, Deutschland (nachfolgend "Berater" genannt) im Bereich der Rentenberatung.
2. Vertragsschluss
Der Beratungsvertrag kommt durch die schriftliche oder mündliche Beauftragung des Beraters durch den Mandanten zustande. Die Erstberatung ist kostenfrei und unverbindlich. Ein Beratungsvertrag für weiterführende Leistungen bedarf der schriftlichen Bestätigung.
3. Leistungen des Beraters
3.1 Beratungsleistungen
Der Berater erbringt folgende Leistungen:
- Analyse von Rentenbescheiden und Rentenauskunften
- Beratung zu Rentenansprüchen und Optimierungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Hilfe bei Widerspruchsverfahren
- Beratung zu internationalen Rentenansprüchen
- Dokumentenbeschaffung und -aufbereitung
3.2 Umfang der Beratung
Die Beratung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen auf Grundlage der zum Zeitpunkt der Beratung geltenden Rechtslage. Der Berater ist berechtigt, sich zur Erfüllung seiner Verpflichtungen sachkundiger Dritter zu bedienen.
4. Pflichten des Mandanten
4.1 Mitwirkungspflichten
Der Mandant ist verpflichtet:
- Alle für die Beratung relevanten Unterlagen vollständig und wahrheitsgemäß bereitzustellen
- Änderungen der Sach- oder Rechtslage unverzüglich mitzuteilen
- Bei der Beschaffung erforderlicher Dokumente mitzuwirken
- Fristen einzuhalten und termingerecht zu erscheinen
4.2 Folgen der Pflichtverletzung
Bei Verletzung der Mitwirkungspflichten durch den Mandanten ist der Berater von seinen Leistungspflichten befreit. Bereits entstandene Kosten sind dennoch zu erstatten.
5. Vergütung
5.1 Höhe der Vergütung
Die Vergütung richtet sich nach dem vereinbarten Honorar. Grundlage ist der mit dem Mandanten geschlossene Beratungsvertrag. Die Erstberatung ist kostenfrei.
5.2 Fälligkeit
Die Vergütung ist nach Erbringung der Leistung bzw. nach Rechnungsstellung fällig. Bei umfangreichen Aufträgen können Abschlagszahlungen vereinbart werden.
5.3 Auslagen
Auslagen (z.B. Porto, Telefon, Kopien, Übersetzungen, Beglaubigungen) werden zusätzlich zur Vergütung in Rechnung gestellt.
6. Haftung
6.1 Haftungsumfang
Der Berater haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht wesentliche Vertragspflichten verletzt werden.
6.2 Haftungsbeschränkung
Die Haftung ist der Höhe nach begrenzt auf den typischen, vorhersehbaren Schaden. Die Haftung für mittelbare Schäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
6.3 Rechtsschutzversicherung
Der Berater unterhält eine Berufshaftpflichtversicherung. Die Deckungssumme beträgt 500.000 Euro je Schadensfall.
7. Verschwiegenheit und Datenschutz
7.1 Verschwiegenheitspflicht
Der Berater ist zur Verschwiegenheit über alle ihm anvertrauten Angelegenheiten verpflichtet. Diese Pflicht besteht auch nach Beendigung des Beratungsverhältnisses fort.
7.2 Datenschutz
Der Umgang mit personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Details regelt die separate Datenschutzerklärung.
8. Beendigung des Beratungsverhältnisses
8.1 Kündigung
Das Beratungsverhältnis kann von beiden Seiten jederzeit ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Schriftform.
8.2 Folgen der Beendigung
Bei Beendigung des Beratungsverhältnisses sind bereits entstandene Kosten zu erstatten. Der Berater ist verpflichtet, alle Unterlagen des Mandanten herauszugeben.
9. Aufbewahrung von Unterlagen
Der Berater bewahrt die Unterlagen des Mandanten für die Dauer von 6 Jahren nach Abschluss des Auftrags auf. Danach können die Unterlagen vernichtet werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
10. Höhere Gewalt
Bei höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Krieg, Pandemie, behördliche Anordnungen) ist der Berater von der Leistungspflicht befreit, soweit die Erfüllung unmöglich oder unzumutbar ist.
11. Streitbeilegung
11.1 Außergerichtliche Streitbeilegung
Der Berater ist bemüht, Streitigkeiten einvernehmlich zu lösen. Bei Meinungsverschiedenheiten wird zunächst ein klärendes Gespräch angestrebt.
11.2 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Beratungsverhältnis ist Dresden, sofern der Mandant Vollkaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.
12. Rechtswahl
Für das Beratungsverhältnis gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
13. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
14. Änderungen der AGB
Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform und werden dem Mandanten rechtzeitig mitgeteilt. Sie gelten als genehmigt, wenn der Mandant nicht binnen zwei Wochen nach Zugang schriftlich widerspricht.
15. Kontaktdaten
Steubenstraße 39,
45138 Essen,
Deutschland
Telefon: +49 351 4226100
E-Mail: [email protected]
Stand: Januar 2024